
Anzeige / Werbung
letzte Aktualisierung: August 2025
DIY Weihnachtsstern aus Holzböcken selber bauen. Schritt für Schritt Anleitung für die Outdoor Weihnachtsdeko. Mit Materialliste & Tipps für wetterfesten Aufbau.
Der Link führt dich zu meiner Amazon Storefront, auf der du all meine Materialien, Werkzeuge und Lieblingsprodukte findest. Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links oder Empfehlungslinks. Näheres dazu liest du am Ende des Beitrages.
Vielleicht hast du ihn auch gesehen? Der virale DIY Weihnachtsstern ging schon letztes Jahr überall durch Social Media.
Und weil ich Gartendeko liebe und gerade in der dunklen Jahreszeit noch eine Lichterdeko für den Garten benötige, wollte ich mir jetzt unbedingt auch einen Weihnachtsstern bauen :)
Natürlich nehm ich dich da mit und habe daraus gleich eine komplette Schritt für Schritt Anleitung gemacht. Und ehrlich gesagt, ist es auch gar nicht so schwer.
Ich habe verwendet:
- 5 Holzböcke * <- aus dem örtlichen Baumarkt oder z.B diese
- Alternative: 2er Set natur * <- falls ausverkauft im Baumarkt z.B. diese
- Alternative: 2er Set schwarz * <- falls du dir einen eigenen Anstrich sparen willst
- Schleifpapier & Schleifklotz * <- zum Kanten brechen und eventuelle Stellen schleifen
- Holzgrund * <- ich habe den verwendet
- Wetterschutzfarbe schwarz * <- ich habe diese gekauft in schwarz
- Pinselset * <- aus dem örtlichen Baumarkt oder z.B. diese
- 10 Winkelverbinder * <- je nachdem welche Größe du verwenden magst - da musst du unbedingt schauen, dass die Winkel zu deinen Böcken und Schrauben passen
- Schrauben
- Schrauben inkl. Muttern & Unterlegscheiben <- ich nutze zur Hälfte welche mit Mutter und Unterlegscheibe, damit ich den Stern nach dem Winter leichter auseinander bauen und verstauen kann. Benutz habe ich M4 x 40mm
- Lichterkette 20 m * <- Ich habe diese gekauft. Mit unterschiedlichen Modi.
- Alternative: Lichterkette in bunt * <- falls du eine bunte Beleuchtung magst
- smarte Steckdose * <- nutze ich als Zeitschaltuhr. (Die Verbindung auf längere Strecken ist wirklich top bei der Marke. Andere Marken haben bei uns leider nicht funktioniert auf die Entfernung.)
- Akkuschrauber * <- unser Liebling, nutzen wir oft
Alternative: Kannst du dir auch ein Komplettset kaufen zum Bauen z.B. HIER *
Vorweg: Um den DIY Weihnachtsstern wetterfester zu bekommen, habe ich Holzgrund verwendet. Und damit der Stern nicht zu sehr heraussticht optisch, habe ich ihn dann in schwarz gestrichen.
So kommt die Lichterkette im Dunkeln am Besten zur Geltung.
Natürlich kannst du ihn auch in Natur belassen. Ich möchte die Outdoor Weihnachtsbeleuchtung allerdings auch gerne nächstes Jahr wieder nutzen. Von daher nutze ich die Wetterschutzfarbe.
Und um das jährliche Ab- und Aufbauen zu erleichtern, das Holz zu schützen und die Lagerung zu vereinfachen, nutze ich teilweise Schrauben mit Muttern. So brechen mir die Schraubenlöcher nicht alle aus.
Wenn du das nicht machen möchtest, dann verwende einfach überall ganz normale Schrauben.
HIER findest du auch nochmal alle Werkzeuge, Materialien & Produkte verlinkt. *
Du gelangst zu meiner Amazon Storefront "DIY Weihnachtsstern"

Vorweg: Die Holzböcke sind teilweise etwas splittrig und natürlich bekommst du für das kleine Geld nicht die besten Böcke. Ich habe einfach mit einem Schleifklotz und etwas Schleifpapier ein paar Kanten gebrochen und kleine Absplitterungen übergeschliffen.

Um die Lichterdeko für den Garten etwas wetterfester zu bekommen, habe ich mich entschieden, die Böcke mit Holzgrund zu streichen. Einfach einmal drüber. Das ganze dann je nach Produkt die entsprechenden Stunden trocknen lassen.

Danach habe ich mich für eine Wetterschutzfarbe entschieden in schwarz. Je nach Produkt muss man hier ein oder zweimal streichen. Bei meiner gewählten Farbe reicht einmal. Die war schon super deckend und ist recht schnell getrocknet.

Um die Holzböcke jetzt zu einem Stern zu bekommen, habe ich sie einfach auf dem Boden ausgelegt.
Sieht doch schon ganz gut aus :)

Die Böcke habe ich mit Winkelverbindern verschraubt. Schau da einfach nach den passenden Größen für deine Böcke.

Damit ich den Holzstern nach der Saison gut verstauen kann, verwende ich bei den Winkelverbindern auf der einen Seite normale Schrauben, die drin bleiben und auf der anderen Seite Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben.
Das mache ich bei jedem Bock. Denn so komplett den Weihnachtsstern zu lagern, ist platzmäßig nicht immer machbar.
Wenn du den Stern aber einfach so nach dem Winter wegstellen kannst, kannst du ihn auch einfach nur mit normalen Schrauben verschrauben.

So schaut das dann bei mir aus. Bei dem letzten Bock muss man etwas mehr Kraft aufwenden und ein wenig zurecht drücken.
Wenn du den Stern noch etwas stabiler haben wollen würdest, könntest du noch kleine Hölzer als Verbindungsstück in jedem Holzbock verarbeiten. Ich habe das jetzt aber nicht gemacht.

Und so schaut er aus. In schwarz gefällt er mir wirklich gut. Die Lichterkette habe ich dann mit Kabelbindern am Stern befestigt. Diese muss ich dann beim Abbau nur noch aufschneiden und die Lichterkette wieder zusammenrollen.

Dann einen geeigneten Platz im Garten suchen und schon kommt die Weihnachtsbeleuchtung gut zur Geltung.

Damit ich nicht jedes mal den Stern per Fernbedienung an und ausmachen muss, nutze ich von Tapo eine smarte Steckdose als Zeitschaltuhr. Lässt sich super einfach per App bedienen und einschalten.


Nach der Wintersaison gebe ich dir gerne hier auf meinem Blog ein Update, wie das Abbauen und Verstauen geklappt hat :)
Häufige Fragen
Wie lang ist die Lichterkette für den Stern aus Holzböcken?
Ich habe eine 20m Lichterkette verwendet und sie ganz normal vorne und hinten den Stern entlang gelegt. Am Ende waren ca 2 Meter übrig, die ich einfach nochmal ein Stückchen vor und zurück gelegt habe.
Wie viele Holzböcke braucht man für einen Stern?
Für den viralen Weihnachtsstern aus Holzböcke benötigst du 5 Holzböcke.
Schon nachgebaut? Lass mich gerne wissen, wie dir der Einblick in das DIY für den Weihnachtsstern aus Holzböcken gefallen hat.
Das könnte dich interessieren:
Werbung. Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Dadurch erhalte ich unter Umständen eine geringe Provision, die mich und meine Arbeit unterstützt. Euch entstehen keine Zusatzkosten. Danke dir für deine Wertschätzung.
Alle genannten Marken und Favoriten spiegeln meine persönliche Meinung wider.
Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verläufen.
Kommentar schreiben